willkommen

Projekt: Öko-Siedlung "Storchennest" in Dresden-Kleinzschachwitz

Allgemeine Infos

Lage
Das Grundstück "Am Storchennest" finden Sie in der beliebtesten Wohnanlage Dresdens, dem ehemaligen Kurort Kleinzschachwitz, linkselbisch gegenüber Schloß Pillnitz. Das Baugrundstück liegt in der Nähe des Kurparks. Die Anlage unter einem Baumbestand, der teilweise älter als 100 Jahre ist, ist 150 m vom Straßenbahnhaltepunkt "Berthold-Haupt-Straße" entfernt. Die Elbwiesen und die Radwanderwege sowie die Fähre nach Schloß Pillnitz sind ebenso wie die Schulen, der Kindergarten und die beiden Freibäder in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Ortsmitte, in direkter Nachbarschaft, bietet Ladengeschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs. Die großen Einkaufszentren an der B172 und mehrere Tankstellen sind mit dem Auto schnell erreicht. Von Kleinzschachwitz aus ist es nur ein Sprung nach Pirna, dem Eingangstor zur Sächsischen Schweiz, das Sie ruhig auch mit Ihrer Familie auf dem Fahrrad entlang der Elbe als Ziel wählen können.

Modell des Projekts    Grundriss des Projekts

Maßnahmenkatalog und Zielstellung
Im Storchennest werden durch uns in stark durchgegrünter Binnenlage 3 ökologische Doppelhäuser (Haus B, Haus C, Haus D) sowie 1 Reihenhaus (Haus A) mit 3 Wohneinheiten als Niedrigenergiehäuser erstellt. Die Bauwerke werden in Massivbauweise und begrüntem Flachdach ausgeführt. Die holzverschalten Fassaden sind mit wärmebrückenfrei und hochisolierenden Wärmedämmsystemen versehen. Die großflächigen nach Westen und Süden ausgerichteten Verglasungen öffnen das Gebäude hin zu den Hausgärten und dienen zudem der passiven Solarenergienutzung, denn die langweiligen Sonnenlichtanteile werden als Wärme in den dahinterliegenden Kalksandsteinmassivwänden gespeichert und zeitverzögert wieder abgegeben. Es kommen keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz. Je nach Haustyp und Ausstattung wird die Heizwärme und zeitweise die Energie zur Warmwasserbereitung durch Thermosonden aus dem Erdreich und auf Wunsch über Solarkollektoren und transparenter Wärmedämmung gewonnen. Die Bauart ist darüber hinaus resourcensparend. So wird die "verbrauchte" Fläche teilweise durch die Gründächer wieder dem biologischen Zyklus zugeführt und so der Überbauungsgrad maximal reduziert. Die Baumaterialien sind, im Rahmen des Erhältlichen, baubiologisch unbedenklich und recyclefähig. Die gesamte Anlage und ihre Gebäude erinnern an ein Feriendorf.
Das Bauvorhaben wird als Bauträgermaßnahme erstellt. Die Gebäude sind nach Verkauf zum Eigennutz durch den Erwerber gedacht.

Perspektive    Perspektive des Projekts

Außenanlagen
Die Flächen stehen miteinander durch schmale Fußwege in Verbindung (Naturpark) und führen vom Park- und Spielhof ringförmig um die Anlage, vorbei an kleinen Zwischenhöfen mit ortstypischen Pflanzengruppen, Regenspeicherzysterne, Teich mit Sumpfzone, niedrigen Trockenmauern, verstreuten Sitzecken und Terrassen zu den Häusern. Die kleinen Plätze und deren "Besonderheiten" dienen als kommunikationsfördernde Elemente. Die Thermosonden befinden sich unter dem Grundstück. Aus diesen Gründen wird nicht für jedes Haus realgeteilt. Der alte Baumbestand wird durch Neupflanzung ergänzt. Der gewachsene Gehölzbestand ist in den Entwurf integriert und wichtiger Bestandteil des Konzeptes. Dieses Konzept verbraucht nichts, um zu erhalten und gibt soviel als möglich zurück. Hierfür erhält jedes Gebäude ein Gründach. Die Niederschläge, welche von den Gründächern nicht verbraucht werden (ca. 30% des Jahresniederschlags), dienen den Bewohnern zur Gartenpflege. Das Regenwasser wird zudem in Bereichen genutzt und gesammelt, wo es dem nachbarschaftlichen Zusammenleben und Gartenunterhalt dient. Die Flächen sind minimal versiegelt und die Beläge versickerungsfähig.

Alternative Energien
Nicht nur durch Innovationen bzgl. alternativer Energien können Heiz- und Verbrauchskosten gesenkt werden. Auch der natürliche Sonneneinfall kann im Inneren des Gebäudes gespeichert und genutzt werden. Der langwellige Anteil des Sonnenlichts wird als Wärme in Speicherwänden aufgenommen und mit einer Verzögerung von ca. 6 Stunden wieder an den Raum abgegeben. Lage und Ausrichtung unserer Gebäude unterstützen diese kostenlose Wärmegewinnung.